Die French Press ist eine tolle Möglichkeit, richtig guten Kaffee zu machen. Viele sind aber unsicher: Wie lange muss der Kaffee ziehen? Wie viel Kaffeepulver brauche ich eigentlich? Und warum wird mein Kaffee manchmal bitter? Keine Sorge – mit ein paar einfachen Tricks klappt’s garantiert!
Das brauchst du für French Press Kaffee
- Eine French Press (gibt’s ab 20€)
- Grob gemahlenen Kaffee
- Heißes Wasser
- Timer (dein Handy reicht)
- Optional: Waage

Groenenberg French Press
Hochwertige French Press Thermo mit Warmhalte-Funktion. Kaffeebereiter in verschiedenen Größen von 300ml bis 1 Liter. Inklusive 3 Ersatzfilter.

ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200
Aromaschonendes Scheibenmahlwerk mit einstellbarem Mahlgrad. 2-12 Portionen, 250g Bohnenbehälter, 110 Watt Leistung.

Lavazza Crema e Aroma
Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen mit Schokoladenaromen. Intensität 8/10, mittlere Röstung, 1kg-Packung. Reichhaltiger und vollmundiger Geschmack.
Die richtige French Press Zeit
Die wichtigste Frage zuerst: Wie lange muss French Press Kaffee ziehen?
Die perfekte Ziehzeit beträgt 4 Minuten. Nicht mehr und nicht weniger. Klingt einfach, oder? Aus eigener Erfahrung weiß ich aber: Gerade am Anfang macht man den Fehler und lässt den Kaffee zu lange ziehen. Das Ergebnis: Der Kaffee schmeckt bitter.
So teilst du die Zeit am besten ein:
- 30 Sekunden: Ersten Schluck Wasser aufgießen
- 3,5 Minuten: Rest ziehen lassen
- 30 Sekunden: Langsam runterdrücken

Wie viel Kaffee in die French Press?
Die Frage nach der richtigen Kaffeemenge höre ich ständig. Hier die einfache Antwort:
Für eine Tasse (250ml):
- 15g Kaffee (oder 2 gehäufte Esslöffel)
- 250ml heißes Wasser
Für mehr Tassen einfach mal 2 oder 3 rechnen. Also für eine große French Press mit 1 Liter brauchst du 60g Kaffee.
Schritt für Schritt Anleitung
So geht’s:
- Wasser kochen und kurz abkühlen lassen
- Kaffee grob mahlen (wie grobes Meersalz)
- Kaffeepulver in die French Press
- Etwas heißes Wasser drüber (doppelte Menge vom Kaffee)
- 30 Sekunden warten
- Rest Wasser aufgießen
- 4 Minuten warten
- Langsam runterdrücken
- Direkt einschenken – fertig!
Häufige Probleme und einfache Lösungen
Mein French Press Kaffee schmeckt bitter
Das hatte ich am Anfang auch oft. Meistens liegt’s an:
- Zu lange Ziehzeit (über 4 Minuten)
- Zu fein gemahlener Kaffee
- Zu heißes Wasser
Zu viel Kaffeesatz in der Tasse?
Dagegen hilft:
- Gröber mahlen
- Langsamer runterdrücken
- Filter auf Löcher prüfen
French Press Kaffee zu schwach?
Probier mal:
- Mehr Kaffeepulver nehmen
- Wassertemperatur prüfen (sollte richtig heiß sein)
- Nicht zu grob mahlen
French Press reinigen – so geht’s richtig
Nach jedem Gebrauch:
- Kaffeesatz in den Bio-Müll
- Mit Wasser ausspülen
- Alle Teile trocknen lassen
Einmal die Woche:
- Komplett auseinanderbauen
- Gründlich mit warmem Wasser spülen
- Filter auf Beschädigungen prüfen
Häufige Fragen zur French Press
Welche French Press ist die beste? Eine aus Glas oder Edelstahl für 20-30€ reicht völlig. Teurer heißt nicht besser.
Muss ich den Kaffee frisch mahlen? Optimal ja, aber fertig gemahlener geht auch. Hauptsache grobe Mahlung.
Kann ich den Kaffee länger stehen lassen? Besser nicht. Nach dem Pressen gleich ausgießen, sonst wird er bitter.
Tipps aus der Praxis
- Timer benutzen! Zeit ist echt wichtig
- French Press vorwärmen (kurz mit heißem Wasser ausspülen)
- Nach 4 Minuten wirklich durchdrücken – nicht warten
- Reste immer ausgießen, nie stehen lassen
Fazit: French Press ist einfacher als gedacht
Mit diesen Basics klappt’s mit der French Press garantiert:
- 4 Minuten Ziehzeit
- 15g Kaffee pro Tasse
- Grobe Mahlung
- Richtig heiß aufgießen
Probier’s einfach aus. Mit etwas Übung machst du bald Kaffee wie ein Profi!
Häufig gestellte Fragen zur French Press
Die Basics
Welche French Press soll ich als Anfänger kaufen?
Eine French Press aus hochwertigem Borosilikatglas oder Edelstahl ist ideal für den Start. Budget: 20-30€. Achte besonders auf:
- Stabilen Stand
- Gut sitzenden Filter
- Komfortable Größe (lieber 1L statt 350ml)
- Hochwertige Verarbeitung des Presskolbens
Wie viel Kaffee kommt in die French Press?
Die goldene Regel: 15g Kaffee pro 250ml Wasser. Also:
- 1 Tasse (250ml): 15g Kaffee
- 2 Tassen (500ml): 30g Kaffee
- 4 Tassen (1L): 60g Kaffee
Tipp: Anfangs mit einer Waage messen, später klappt’s auch nach Gefühl.
Wie lange muss French Press Kaffee ziehen?
Exakt 4 Minuten sind optimal. Ein guter Ablauf ist:
- 30 Sek: Erster Aufguss (Blooming)
- 3:30 Min: Hauptziehzeit
- 30 Sek: Langsames Durchpressen
Wichtig: Timer benutzen! Zu lange Ziehzeit macht den Kaffee bitter.
Problemlösungen
French Press oder AeroPress – was ist der Unterschied?
Die French Press eignet sich perfekt für mehrere Tassen und einen vollmundigen Geschmack. Die AeroPress dagegen ist die moderne Alternative für Kaffee-Enthusiasten, die: – Einzelne Tassen zubereiten möchten – Gerne experimentieren – Einen cleaneren Geschmack bevorzugen
Warum schmeckt mein French Press Kaffee bitter?
Drei häufige Gründe und ihre Lösungen:
- Zu lange Ziehzeit → Exakt 4 Minuten einhalten
- Zu feine Mahlung → Grober mahlen (wie Meersalz)
- Zu heißes Wasser → 30 Sek nach Kochen warten
Warum ist so viel Kaffeesatz in meiner Tasse?
Wenn zu viel Kaffeesatz in der Tasse landet:
- Mahlung zu fein → Gröber mahlen
- Zu schnell gepresst → Langsamer pressen (30 Sek)
- Filter beschädigt → Auf Risse prüfen
Pro-Tipp: Die letzten Schlucke in der Tasse nicht trinken.
Pflege & Wartung
Wie reinige ich die French Press richtig?
Optimale Reinigungsroutine:
- Nach jedem Gebrauch:
- Kaffeesatz entfernen
- Mit warmem Wasser spülen
- Alle Teile trocknen lassen
- Wöchentlich:
- Komplett zerlegen
- Filter gründlich reinigen
- Auf Beschädigungen prüfen
Profi-Tipps
Brauche ich frisch gemahlenen Kaffee?
Frisch gemahlen ist optimal, aber nicht zwingend. Wichtiger ist:
- Grobe, gleichmäßige Mahlung
- Gute Kaffeequalität
- Luftdichte Lagerung
- Nicht zu alt (max. 2-3 Wochen nach Röstung)
Muss ich die French Press vorwärmen?
Ja, das bringt spürbar besseren Kaffee:
- Vor der Zubereitung mit heißem Wasser ausspülen
- 30 Sekunden stehen lassen
- Wasser ausgießen
- Direkt mit der Zubereitung beginnen
Kann ich den Kaffee länger in der French Press lassen?
Nein, das verschlechtert den Geschmack:
- Nach 4 Minuten direkt durchpressen
- Komplett ausgießen
- Rest nicht in der Kanne lassen
- Lieber frisch zubereiten
Qualitätskontrolle
Woran erkenne ich guten French Press Kaffee?
Ein perfekter French Press Kaffee hat:
- Volles, rundes Aroma
- Kaum Bitterstoffe
- Wenig Kaffeesatz
- Samtige Textur
- Leichten Glanz
- Angenehme Temperatur